Hurghada: PADI Enriched Air (Nitrox) inkl. eLearning und eCard

1 Tag

Einfach

Lerne mit Enriched Air Nitrox zu tauchen und verlängere deine Grundzeit auf sichere Weise – ideal für alle Taucher, die die Unterwasserwelt länger und entspannter erkunden möchten.

Der PADI Enriched Air Diver (Nitrox) Kurs ist die beliebteste PADI-Spezialausbildung und ermöglicht es dir, längere Grundzeiten mit kürzeren Oberflächenintervallen zu genießen.

Dieses Programm kombiniert eLearning-Theorie, die praktische Analyse von Tauchflaschen sowie zwei geführte Tauchgänge mit Enriched Air Nitrox. Dabei erlebst du die Vorteile des Tauchens mit höherem Sauerstoff- und geringerem Stickstoffgehalt, während du die beeindruckenden Tauchplätze im Roten Meer erkundest.

Am Ende dieses Kurses bist du zertifiziert, mit angereicherten Luftgemischen von bis zu 40 % Sauerstoff zu tauchen – für sichere und noch angenehmere zukünftige Taucherlebnisse.

Was ist enthalten?
  • Eintrittspreis für den Nationalpark
  • Essen und Trinken
  • PADI eLearning-Zugang und digitale eCard

  • 12-Liter-Nitrox-Tank und Gewichte

  • Praktische Ausbildung (Sauerstoffanalyse und Einrichtung des Tauchcomputers)

  • 2 geführte Tauchgänge mit Enriched Air Nitrox

  • Abholung und Rücktransfer zu Ihrem Hotel in Hurghada

  • Wichtiger Hinweis:
    Sobald der PADI eLearning-Zugang aktiviert wurde, ist die eLearning-Gebühr (100€)  nicht erstattungsfähig, da  der Zugang personalisiert ist.

    Ausschlüsse
    • Trinkgeld
    • Tauchcomputer
    • Ausrüstung
    • Hoteltransfer außerhalb von Hurghada

    Hinweis:
    Zusätzliche Extras können während des Checkout-Vorgangs ausgewählt werden.


    Wenn dein letzter Tauchgang länger als 10 Monate zurückliegt, ist vor der Teilnahme an unseren Tauchgängen ein Dive Refresh erforderlich.

    Preis: 20 € – Bezahlung erfolgt direkt auf dem Boot.

    bitte beachten Sie
    • Reisepass erforderlich
    Voraussetzungen:

    • Eine gültige PADI (Junior) Open Water Diver Zertifizierung oder ein äquivalentes Brevet

    • Mindestalter: 12 Jahre


      eLearning-Registrierung:

      Um auf die eLearning-Materialien zugreifen zu können, müssen die Teilnehmer Folgendes vorlegen: Eine Kopie ihres Reisepasses/Personalausweis und eine gültige E-Mail-Adresse. Kontaktieren Sie uns, um diese Informationen per WhatsApp oder E-Mail einzureichen.

      Wichtiger Hinweis: 

      Sobald der PADI eLearning-Zugang aktiviert wurde, ist die eLearning-Gebühr ( 100 €) nicht erstattungsfähig, da der Zugang personalisiert ist.

      Vor dem Kurs:

      Stellen Sie sicher, dass alle eLearning-Module vor der ersten persönlichen Sitzung abgeschlossen sind. Der eLearning-Zugang wird gewährt, sobald wir Ihre Passkopie und E-Mail erhalten haben.

      Zusätzliche Anforderungen:

      Die Teilnehmer müssen einen medizinischen Fragebogen ausfüllen und gesund sein.


      Es gibt mehrere medizinische und situationsbedingte Gründe, warum Tauchen nicht erlaubt ist oder dringend davon abgeraten wird. Sicherheit hat Priorität, also beachte Folgendes:

      Medizinische Bedingungen:

      • Atemwegserkrankungen: Asthma, chronische Bronchitis oder Lungenschäden können beim Tauchen erhebliche Risiken darstellen.

      • Herzprobleme: Herzerkrankungen, unkontrollierter Bluthochdruck oder kürzlich durchgeführte Herzoperationen gelten als Kontraindikationen.

      • Ohr- und Nebenhöhlenprobleme: Erkältungen, Entzündungen oder Schwierigkeiten beim Druckausgleich können zu ernsthaften Verletzungen führen.

      • Schwangerschaft: Tauchen wird während der Schwangerschaft aufgrund möglicher Risiken für den Fötus nicht empfohlen.

      • Kürzlich erfolgte Operationen oder Verletzungen: Besonders relevant bei Eingriffen oder Schäden an Ohren, Lunge oder Herz-Kreislauf-System.

      • Medikamente: Einige Medikamente (z. B. Beruhigungsmittel oder bestimmte Schmerzmittel) können das Reaktionsvermögen oder die Sicherheit beeinträchtigen.


        Verhaltens- und Situationsfaktoren

        • Erschöpfung oder Dehydrierung: Übermüdung und Flüssigkeitsmangel erhöhen das Risiko für Zwischenfälle.

        • Fliegen nach dem Tauchen: Zwischen dem letzten Tauchgang und einem Flug sollten mindestens 12–18 Stunden liegen (abhängig vom Tauchprofil), um das Risiko einer Dekompressionskrankheit zu minimieren.

        Was du mitbringen solltest
          • persönlicher Tauchcomputer (für den Kurs verpflichtend)
          • Badesachen und Handtücher
          • Sonnencreme (Reef-Safe Sunscreen: Schützt das Meeresökosystem) und Sonnenbrille
          • Unterwasserkamera (optional)