Voraussetzungen:
eLearning-Registrierung:
Um auf die eLearning-Materialien zugreifen zu können, müssen die Teilnehmer Folgendes vorlegen: Eine Kopie ihres Reisepasses/Personalausweis und eine gültige E-Mail-Adresse. Kontaktieren Sie uns, um diese Informationen per WhatsApp oder E-Mail einzureichen.
Wichtiger Hinweis:
Sobald der PADI eLearning-Zugang aktiviert wurde, ist die eLearning-Gebühr ( 100 €) nicht erstattungsfähig, da der Zugang personalisiert ist.
Vor dem Kurs:
Stellen Sie sicher, dass alle eLearning-Module vor der ersten persönlichen Sitzung abgeschlossen sind. Der eLearning-Zugang wird gewährt, sobald wir Ihre Passkopie und E-Mail erhalten haben.
Zusätzliche Anforderungen:
Die Teilnehmer müssen einen medizinischen Fragebogen ausfüllen und gesund sein.
Es gibt mehrere medizinische und situationsbedingte Gründe, warum Tauchen nicht erlaubt ist oder dringend davon abgeraten wird. Sicherheit hat Priorität, also beachte Folgendes:
Medizinische Bedingungen:
-
Atemwegserkrankungen:
Asthma, chronische Bronchitis oder Lungenschäden können beim Tauchen erhebliche Risiken darstellen.
-
Herzprobleme:
Herzerkrankungen, unkontrollierter Bluthochdruck oder kürzlich durchgeführte Herzoperationen gelten als Kontraindikationen.
-
Ohr- und Nebenhöhlenprobleme:
Erkältungen, Entzündungen oder Schwierigkeiten beim Druckausgleich können zu ernsthaften Verletzungen führen.
-
Schwangerschaft:
Tauchen wird während der Schwangerschaft aufgrund möglicher Risiken für den Fötus nicht empfohlen.
-
Kürzlich erfolgte Operationen oder Verletzungen:
Besonders relevant bei Eingriffen oder Schäden an Ohren, Lunge oder Herz-Kreislauf-System.
-
Medikamente:
Einige Medikamente (z. B. Beruhigungsmittel oder bestimmte Schmerzmittel) können das Reaktionsvermögen oder die Sicherheit beeinträchtigen.
Verhaltens- und Situationsfaktoren
-
Erschöpfung oder Dehydrierung:
Übermüdung und Flüssigkeitsmangel erhöhen das Risiko für Zwischenfälle.
-
Fliegen nach dem Tauchen:
Zwischen dem letzten Tauchgang und einem Flug sollten mindestens 12–18 Stunden
liegen (abhängig vom Tauchprofil), um das Risiko einer Dekompressionskrankheit zu minimieren.